Neuer Titel


UBUS


Sozialpädagogische Fachkräfte zur unterrichtsbegleitenden Unterstützung (UBUS) sind für die Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrages nach §§ 2 und 3 des Hessischen Schulgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. Juni 2017 (GVBl. S. 150) in hessischen Schulen eingesetzt.

Die sozialpädagogischen Fachkräfte unterstützen die Schülerinnen und Schüler (SuS) in ihrer allgemeinen und schulischen Entwicklung, in der Stärkung ihrer sozialen Kompetenzen und fördern sie ggf. individuell. Weiterhin unterstützen sie Lehrkräfte im Unterricht und sind bei der Koordination mit außerschulischen Einrichtungen behilflich.

Den multiprofessionellen Teams aus Lehrkräften und sozialpädagogischen Fachkräften ist es möglich, SuS zu fördern und auf ihre unterschiedlichen Ausgangsbedingungen einzugehen. 

Zusätzlich können schulische Teamarbeit und unterrichtsbegleitende Prozesse unterstützt oder gefördert werden. Die unterrichtsbegleitende Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte des Landes Hessen ersetzt nicht die soziale Arbeit der Träger der öffentlichen und freien Jugendhilfe nach dem SGB VIII, sondern ergänzt und vernetzt diese Bereiche. Gleichzeitig wird eine Kooperation zwischen Lehrkräften, sozialpädagogischen Fachkräften und der Schulsozialarbeit nach SGB VIII angestrebt.


Wir stellen uns vor:


Wir, Kirstin Grünewald und Holger Rompel, bilden das sozialpädagogische Team (UBUS) an der Johann-Christian-Senckenberg-Schule in Runkel/Villmar/Arfurt.



Zuständigkeits- und Aufgabenbereiche:

Kirstin Grünewald


Grundschule:


  • AG Starke Mädchen (Runkel)
  • Kindersprechstunde (Runkel)
  • DaZ-Unterstützung (Arfurt)
  • Ruhige Pause (Villmar)


Holger Rompel


Sekundarstufe I:



  • Unterstützung im Lernband 5/6 (Villmar)
  • Kompo7 (Runkel)
  • Holzwerken in Jahrgang 9 (Runkel)
  • Elektrotechnik in Jahrgang 9 und 10 (Runkel)
  • DaZ nach Bedarf
  • Durchführung Projektprüfung in 9 (Werkstatt Runkel)
  • Mathematik Prüfungsvorbereitung in 9 und 10 (Runkel)
  • Mathematik Förderkurse nach Bedarf (Villmar und Runkel)
  • Begleitung Präsentationsprüfung in 10

Überschneidende Tätigkeiten:


  • Unterstützende Begleitung im Unterricht
  • Sozialkompetenztraining
  • Förderung sozialer Kompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung
  • Sozialpädagogische Einzel- und Gruppenarbeit
  • Einzelfallhilfe
  • Beratung von SuS und Lehrkräften
  • Elternarbeit (u.a. Elternabende und Elterngespräche)
  • Begleitung in Krisensituationen
  • Vermittlung geeigneter Hilfen (Jugendhilfe an der Schule, Schulpsychologie, externe Institutionen)
  • Offene Angebote (Workshops)
  • Enge Zusammenarbeit mit Jugendhilfe an der Schule
  • Pausenaufsichten
  • Begleitung bei Wandertagen, Exkursionen und Klassenfahrten
  • Unterstützung bei Schulveranstaltungen

 

Detaillierte Beschreibungen aller Tätigkeits- und Aufgabenbereiche sowie der rechtlichen und gesetzlichen Bestimmungen finden Sie im UBUS-Erlass (www.kultus.hessen.de).