Besuch bei Imker Paul Arten – Die Klassen 5 entdecken die Welt der Bienen

Im Rahmen ihres Biologieunterrichts machten die Klassen 5 der Johann-Christian-Senckenberg Schule einen spannenden Ausflug zum Imker Paul Arten nach Villmar. Bei sonnigem Frühlingswetter erhielten die Schülerinnen und Schüler einen faszinierenden Einblick in das Leben der Honigbienen – direkt am Bienenstock!

Imker Arten nahm sich viel Zeit, um den Kindern die Bedeutung der Bienen für unsere Umwelt näherzubringen. Besonders eindrucksvoll war der Blick in einen echten Bienenstock. Die Schülerinnen und Schüler konnten gut beobachten, wie die fleißigen Insekten Honig sammeln und ihre Waben bauen. Natürlich durfte auch eine Kostprobe des goldenen Honigs nicht fehlen – ein echtes Geschmackserlebnis!

Weiterhin erklärte Herr Arten die Bedeutung von bunten Punkten auf dem Rücken der Bienenköniginnen. Diese Markierung hilft dem Imker, die Königin schnell zu finden und ihren Gesundheitszustand zu überprüfen. Außerdem erfuhren die Kinder, dass jedes Jahr eine andere Farbe für die Markierung verwendet wird – eine Art “Geburtsjahr-Farbcodesystem”.

Ein weiteres Thema war die Überwinterung der Bienen. Viele waren überrascht zu erfahren, dass die Bienen den Winter im Stock verbringen, eng zusammengedrängt in einer Wintertraube.

Auch das „Smoken“ demonstrierte Herr Arten anschaulich. Mit einem speziellen Rauchgerät, dem Smoker, beruhigt er die Bienen. So kann der Imker sicher arbeiten.

Nicht zuletzt ging es auch um die Gefahren, denen Bienen ausgesetzt sind.

Ein herzlicher Dank gilt Imker Paul Arten für diesen lehrreichen und spannenden Vormittag. Die Klassen 5 haben nicht nur viel gelernt, sondern auch Begeisterung für den Schutz der Bienen mit nach Hause genommen.
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button